- Morgenluft
- Mọr|gen|luft 〈f. 7u; unz.〉1. frische Luft am Morgen2. 〈fig.〉 Anbruch einer neuen Entwicklung, einer neuen Zeit● er wittert \Morgenluft 〈fig.〉 er fühlt die neue Zeit kommen; er ahnt einen Vorteil für sich
* * *
Mọr|gen|luft, die:frische, kühle Luft am Morgen:☆ M. wittern (oft scherzh.; eine Chance, die Möglichkeit eines Vorteils sehen; nach engl. methinks, I scent the morning air = mich dünkt, ich wittre Morgenluft, den Worten, die in Shakespeares Hamlet I, 5 der Geist von Hamlets Vater angesichts des heranbrechenden Tages spricht).* * *
Mọr|gen|luft, die: frische, kühle Luft am Morgen: Kühl streicht M. über meine Schultern (Lentz, Muckefuck 21); *M. wittern (oft scherzh.; eine Chance, die Möglichkeit eines Vorteils sehen; nach engl. methinks, I scent the morning air = mich dünkt, ich wittre Morgenluft, den Worten, die in Shakespeares Hamlet I, 5 der Geist von Hamlets Vater angesichts des heranbrechenden Tages spricht).
Universal-Lexikon. 2012.